Gemeinsam für
nachhaltige Kultur

Der Freistaat Bayern hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu sein. Diese Herausforderung betrifft auch den bayerischen Kultursektor. Aber welchen konkreten Beitrag kann dieser leisten und welche Maßnahmen sind notwendig? Welche Pflichten müssen erfüllt werden? Wie kann Nachhaltigkeit strategisch implementiert werden und welche Förderprogramme und weiteren Anlaufstellen gibt es? bink unterstützt bayerische Kultureinrichtungen bei diesen und vielen weiteren Fragen.

Mehr über uns erfahren



„Eine nachhaltige Zukunft geht uns alle an! Unser Ziel: Bayern soll bis 2040 klimaneutral sein. Dafür
müssen wir alle Potenziale nutzen. Unsere bayerischen Kultureinrichtungen setzen sich bereits auf vielfachen Wegen mit dem Klimawandel auseinander. Das unterstützen wir: bink ist ein klares Bekenntnis Bayerns zur Nachhaltigkeit im Kulturbereich! Von gezielten Beratungsangeboten über Vernetzungsmöglichkeiten bis hin zu Best-Practice-Beispielen und vielem mehr: bink umfasst ein breites Angebot, das wir nach und nach nutzer- und bedarfsorientiert ausbauen. Mit vielfältigen und passgenauen Maßnahmen unterstützen wir so unsere staatlichen und nichtstaatlichen Kultureinrichtungen auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energieeffizienz.

Markus Blume,
Staatsminister für Wissenschaft und Kunst

Unsere Termine

  • Orientierungsgespräch binkStart

    Im Dschungel der Zertifizierungen, Berichtspflichten, Footprints und Handprints, Materialkreisläufe sowie dem CO2-Standard (mit und ohne Plus) geben unsere Transformationsmanagerinnen und -manager eine erste Orientierung.

    Ein Kalender-Icon
    wöchentlich
    Ein Location-Pin-Icon
    Online
    kostenlos
  • Materialinitiativen in Bayern – Wege zu einer kreislauffähigen Kulturpraxis

    binkImpuls #3

    Bühnenbilder, Requisiten, Baumaterial – vieles landet nach einmaliger Nutzung im Müll. Muss das sein? Natürlich nicht! In Bayern entstehen derzeit viele vielversprechende, lokale Initiativen, die nachhaltige Lösungen entwickeln. Aber: Was […]

    Ein Kalender-Icon
    Mittwoch
    21.05.2025
    Ein Location-Pin-Icon
    Online
    kostenlos
  • Fördermittel nutzen – Nachhaltigkeit in der Kultur finanzieren

    binkImpuls #4

    Eine Investitionsförderung wie EU LIFE bietet Kultureinrichtungen die Möglichkeit, nachhaltige Projekte zu realisieren und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Doch wie können diese Fördermittel gezielt eingesetzt werden? Welche Programme […]

    Ein Kalender-Icon
    Dienstag
    03.06.2025
    Ein Location-Pin-Icon
    Online
    kostenlos

Unser Angebot

Wir unterstützen bayerische Kultureinrichtungen mit Orientierungsgesprächen und praxisnahen Lösungen auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit.

Orientierungsgespräch
binkStart

Unsere Transformationsmanagerinnen und -manager geben bayerischen Kultureinrichtungen erste Orientierung. Wir weisen Sie auf passende Fördermöglichkeiten und Fachanlaufstellen hin und unterstützen Sie dabei, Wege durch die Vielzahl an Nachhaltigkeitsthemen zu finden und wirkungsvolle Maßnahmen für einen klimaschonenderen Betrieb zu identifizieren.

Mehr erfahren

elements/bink-orientierung
elements/bink-nachhaltigkeit

Nachhaltigkeitsassessment
binkCheck

Wie nachhaltig ist Ihr Haus oder Ihre Einrichtung aufgestellt? Machen Sie den Nachhaltigkeitscheck und finden Sie den aktuellen Stand heraus. Aufbauend auf Ihrem Ergebnis identifizieren wir gemeinsam Ihre Potenziale und entwickeln Handlungsansätze. Der Nachhaltigkeitscheck eignet sich für alle Kultureinrichtungen, die den nächsten Schritt in Richtung nachhaltiges Handeln gehen möchten.

Mehr erfahren

Infoveranstaltung
binkImpuls

Der binkImpuls liefert einen echten Mehrwert für Ihre Kultureinrichtung: Im Rahmen der Informationsveranstaltung vermittelt Ihnen eine Fachexpertin oder ein Fachexperte anschaulich einen ausgewählten Themenschwerpunkt. Um einen hohen Praxisbezug zu gewährleisten, möchte der binkImpuls außerdem gezielt ein jeweils zum Thema passendes und relevantes Good Practice Beispiel aus dem Kulturbereich vorstellen. 

Mehr erfahren

elements/bink-info
elements/bink-roundtable

Round Table
binkAustausch

Sie suchen nach Austausch und Unterstützung zu Themen rund um Nachhaltigkeit in der Kultur? Der binkAustausch ermöglicht es Ihnen, in einem offenen und informellen Rahmen mit anderen Kultureinrichtungen ins Gespräch zu kommen, um Erfahrungen zu teilen, Fragen zu stellen und voneinander zu lernen.

Mehr erfahren

Aktuelles

Bleiben Sie in Kontakt

Die Newsletter-Anmeldung läuft über die Homepage der Bayern Innovativ GmbH. Wählen Sie den Bereich Kultur- und Kreativwirtschaft und dann Newsletter bayernkreativ aus. Selbstverständlich ist eine Abmeldung jederzeit möglich.