Unsere Übersicht zeigt Ihnen relevante Anlaufstellen, die Ihnen mit Expertenwissen und maßgeschneiderten Lösungen zur Seite stehen. Nutzen Sie diese Ressourcen, um Ihre Kultureinrichtung auf den Weg zu mehr Nachhaltigkeit zu bringen. Unsere Sammlung externer Leitfäden bietet Ihnen außerdem praxisnahe Anleitungen und bewährte Strategien für eine nachhaltige Transformation.
Leitfäden
BAFA – Energie – Merkblatt zur Ermittlung des Gesamtendenergieverbrauchs
Informationen für die Ermittlung des
Gesamtendenergieverbrauchs
BFDK Eco Rider
Checkliste für ökologisches, nachhaltiges Arbeiten in der darstellenden Kunst
Checkliste für Veranstaltungen
Checkliste für ökonomische, ökologische, soziale und kulturelle Aspekte für mehr Nachhaltigkeit bei Veranstaltungen
Checkliste Nr. 46 Grüne Bibliothek
Checkliste und Leitfaden, um Bibliotheken Optionen für einen nachhaltigeren Betrieb aufzuzeigen und sich als „Grüne Bibliothek“ zu positionieren
CO2-Rechner & Klimabilanzen für die Kultur
Bundeseinheitlicher Bilanzierungsstandard
Culture for Future
Leitfaden mit praktische Hinweise, wie Nachhaltigkeit als Leitbild in der eigenen Kultureinrichtung verankert und durch einen Nachhaltigkeitsprozess vorangetrieben werden
kann
Culture Moves Europe Environmental Sustainability Tips
Sammlung an praktischen Tipps zur nachhaltigeren Gestaltung von Mobilitätsprojekten
Das Grüne Kinohandbuch
Handbuch für Kinos mit Lösungsmöglichkeiten und Best Practice-Beispiele in den Bereichen Energieeffizienz, Erneuerbare Energien, Concession und Abfallmanagement
Deutscher Museumsbund: Leitfaden Klimaschutz im Museum
Handlungsempfehlungen und ökologische Mindeststandards für Museen
Einfach Machen! Kompass für ökologisch nachhaltiges produzierten im Kulturbereich
Praktische Handlungsempfehlungen für eine ökologische Umsetzung von Projekten sowie eine umweltgerechte Transformation von Organisationen
EUNIC Sustainability Toolkit
Praktische Handlungsempfehlungen für Institute für kulturelle Beziehungen in englischer Sprache
Goethe Institut Inspirador 1.3
Internationaler Leitfaden für ein nachhaltiges Kulturmanagement
GREEN CLUB GUIDE
Tipps zum Thema Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Klimaschutz im Club
Green Check your Idea
Online-Tool zur Bewertung Ihrer Nachhaltigkeitsstrategien
Green Events Hamburg
Umfassende Handlungsfelder und konkrete Maßnahmen für nachhaltige Veranstaltungen
Green Music BW
Tipps und Klimaschutzmaßnahmen für Musikvereine/Festivals in Bereichen Organisation, Räumlichkeiten, Veranstaltungen, Mobilität und Beschaffung
Green Shooting
Handlungsleitfaden für eine ökologisch-nachhaltige Filmproduktion
Green Touring Guide
Leitfaden für den Touring-Betrieb in der Musikbranche
Grüne Bühne
Leitfaden für nachhaltiges Entwerfen und Produzieren in Bühne und Kostüm (hier zum Download)
Grüner Drehpass
Leitfaden und Best Practice Guide für umweltverträgliche und nachhaltige Alternativen zur gängigen Praxis am Set
Handbuch zur Nachhaltigkeit „Ihr Event – einfach nachhaltig“
Maßnahmen für nachhaltige Eventorganisation und Hilfestellungen in den Bereichen Gesunde Finanzen, Gesellschaft und Umweltschutz
Happy Museum
Mittels Betriebsanalysen, Ausstellungs- und Vermittlungsaktivitäten sollen sowohl Museen wie auch Besucherinnen, Besucher und die lokale Bevölkerung zu konkreten Verhaltensänderungen animiert werden
Julie’s Bicycle: Grüne Mobilität
Leitfaden zur ökologisch nachhaltigen
Mobilität für die Darstellenden Künste
Julie‘s Bicycle: Ressourcen für klimaschonendes Handeln in der Kultur
Sammlung von englischsprachigen Leitfäden, Tools und Wissensbeiträgen
Kleine Förderfibel
Fördermöglichkeiten für Vereine und Verbände im Bereich nachhaltige Entwicklung
Klimatool – Culture4Climate
Wegweiser zu effektivem Klimaschutz in Kulturorganisationen
Kulturstiftung des Bundes: Einfach machen
Kompass für ökologisch nachhaltiges Produzieren im Kulturbereich
Landeshauptstadt Dresden – Praxisleitfaden für den Kultursektor
Praxisleitfaden zur Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie in Kultureinrichtungen
Leitfaden für die nachhaltige Organisation von Veranstaltungen
Praktische Tipps und Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Organisation von Veranstaltungen
Leitfaden Klimaschutz im Museum
Handlungsempfehlungen und ökologische Mindeststandards für Museen
Leitfaden Nachhaltiges Bauen
Hilfestellung für zukunftsfähiges Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden
Mitarbeitermotivation für umweltbewusstes Verhalten
Leitfaden zur Motivation von Beschäftigen zum umweltbewussten Verhalten
MIMONA
Tipps und Beispiele, wie Mitarbeitende zu Denken und Handeln im Sinne der Nachhaltigkeit motiviert werden können
Nachhaltig Ausstellen – Ein Leitfaden
für Museen
Leitfaden für Maßnahmen zur Umsetzung einer nachhaltigen Ausstellung
Nachhaltigkeit gestalten – Bayerische Architektenkammer
Leitfaden als Arbeitshilfe und Nachschlagewerk für Städtebau und Architektur
Nachhaltigkeitsmanagement für KMU
Materialen zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement, Anspruchsgruppenanalyse und -dialog, nachhaltige Lieferketten und SDG-Wegweiser
oekom Verlag: Ideen für grünere Seiten
ISO 26000: Leitfaden zur gesellschaftlichen Verantwortung von Organisationen
Orchester des Wandels: Handlungsempfehlungen
Handlungsempfehlungen für die Senkung von CO2-Emissionen, die Kompensation des verbleibenden Anteils und das Erreichen einer CO2-neutrale Produktion
Ratgeber „Bundesumweltamt: Leitfaden für die nachhaltige Organisation von Veranstaltungen“
Tipps zur Gestaltung von Konferenzen und Veranstaltungen
Richtlinie Österreichisches Umweltzeichen Green Meetings und Green Events
Richtlinie mit Hinweisen zur nachhaltigen Organisation von Veranstaltungen
Richtlinie Österreichisches Umweltzeichen Museen und Ausstellungshäuser, Sprech- und Musiktheater, Kinobetriebe
Richtlinie Österreichisches Umweltzeichen Tourismus und Freizeitwirtschaft mit konkreten Anforderungen für Museen und Ausstellungshäuser, Sprech- und Musiktheater sowie Kinobetriebe
Sprint20-Checkliste
Energieeffizienz in der Kulturbranche
Sustainable Planning Canvas
Werkzeug für nachhaltige Veranstaltungsplanung mit Hilfe der Canvas Methode
Starter Toolkit – Methodensammlung für Nachhaltigkeits-Workshops in Kulturinstitutionen
Methoden-Handbuch zur Unterstützung von Nachhaltigkeits-AGs in Kultureinrichtungen und angehenden Nachhaltigkeitsberatenden und -beauftragten
The Theatre Green Book
Praxis-Handbuch für umwelt- und sozialverträgliches Arbeiten im und am Theater
Über Lebenskunst – Nachhaltig produzieren im Kulturbereich
Leitfaden mit konkreten Hinweisen und Links für die nachhaltige Gestaltung von Kulturprojekten