Kategorie: Aktuelles
-
Veranstaltungen zur Kommunalrichtlinie
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz lädt ganzjährig zu Webinaren und Online-Sprechstunden zur Kommunalrichtlinie ein.
-
Green Culture Anlaufstelle: PERSPEKTIVEN: KLIMABILANZIERUNG NACH KBK
Wie berechne ich eine aussagekräftige Klimabilanz? Wann ist eine Klimabilanz sinnvoll? Das Format gibt Antworten: Perspektiven-Auftakt: 30. Januar 2025, 10:00 bis 13:00; Perspektiven-Bühne: Klimabilanzierung: 06. Februar 2025, 10:00 bis 13:00.
-
Fragestunde zur Erstellung einer Treibhausgasbilanz mit dem CO2-Kulturrechner und Video-Tutorial
Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg bietet unter anderem eine Online-Fragestunde rund um die Erstellung einer Treibhausgasbilanz mit dem CO2-Kulturrechner und ein Video-Tutorial zum CO2-Kulturrechner an.
-
LOKAL – Programm für Kultur und Engagement
Mit dem Programm fördert die Kulturstiftung des Bundes, die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und die European Cultural Foundation Kulturorte bundesweit den Aufbau von langfristig angelegten Netzwerken in Städten und Gemeinden.
-
Starter Toolkit – Methodensammlung für Nachhaltigkeits-Workshops in Kulturinstitutionen
Ziel dieses Methoden-Handbuchs ist es, Nachhaltigkeits-AG‘s von Kultureinrichtungen zu stärken und angehenden Nachhaltigkeitsberaterinnen und -berater sowie Nachhaltigkeitsbeauftragten frei verfügbares Methodenwissen für partizipative Nachhaltigkeits-Transformationsprozesse zur Verfügung zu stellen.
-
Klimatool – Klimaschutz im Kulturbereich
Das Klimatool ermöglicht es, Potenziale für klimawirksame Maßnahmen in Organisationen zu entdecken, unabhängig vom bisherigen Erfahrungsstand im Klimaschutz. Das Tool zeigt auf, welche Klimaschutzmaßnahmen in einer Organisation die größte Wirkung entfalten.
-
EUNIC veröffentlicht Nachhaltigkeits-Toolkit für kulturelle Institutionen
EUNIC hat das „EUNIC Sustainability Toolkit: A Practical Guide for Cultural Relations Institutes“ veröffentlicht, um kulturelle Akteurinnen und Akteure dabei zu unterstützen, effektiver in Nachhaltigkeitsinitiativen zu investieren. Dieses praxisorientierte Handbuch […]
-
Zwei Nachhaltigkeitskoordinatoren für alle bayerischen Kunsthochschulen
An der Hochschule für Musik Nürnberg wurden zwei Koordinationsstellen für Nachhaltigkeit etabliert, die für alle Kunsthochschulen in Bayern zuständig sind. Diese Koordinatoren fördern die Integration von nachhaltigen Praktiken und den […]
-
Neue Zertifizierung: Nachhaltige Museen
Der Deutsche Museumsbund entwickelt bis Ende 2025 die Zertifizierung „Nachhaltige Museen“, um Kultureinrichtungen gezielt bei ihren Nachhaltigkeitsaktivitäten zu unterstützen. Die Zertifizierung wird die bereits bestehenden Klimaschutzmaßnahmen der Museen gezielt unterstützen […]