Orientierung & Austausch – binkStunde

Zertifizierungen, Berichtspflichten, CO₂-Footprints, Materialkreisläufe, Standards mit oder ohne „Plus“: Wer sich auf den Weg zu mehr Nachhaltigkeit machen will, steht schnell vor einer Vielzahl an Themen und Begriffen. Die binkStunde bietet bayerischen Kultureinrichtungen Orientierung und Raum für offenen Austausch.

elements/bink-orientierung

Wir weisen Sie auf passende Fördermöglichkeiten und Fachanlaufstellen hin und unterstützen Sie dabei, klare Wege durch die Vielzahl von Nachhaltigkeitsthemen zu finden und wirkungsvolle Maßnahmen für einen klimaschonenderen Betrieb zu identifizieren. Außerdem zeigen wir Ihnen auf, welche Good Practices es im Bereich der Nachhaltigkeit in Bayern gibt, und bieten Ihnen Möglichkeiten zur Vernetzung.

Das Gespräch orientiert sich dabei ganz an Ihrem Bedarf. Die Zeit kann individuell genutzt werden: Für Fragen, erste Einschätzungen oder zur gemeinsamen Entwicklung erster Ideen. Unser Angebot ist kostenfrei. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Portraitfoto Charlotte Stegmayer

Charlotte Stegmayer

kontakt@bink-bayern.de

Charlotte Stegmayer

E-Mail
kontakt@bink-bayern.de

CHARLOTTE tauchte beruflich nach ihrem Studium der Literaturwissenschaften, des Zivilrechts und der Kulturwissenschaften in Hamburg und Mannheim in die Mannheimer Kultur- und Kreativwirtschaftsszene ein. Bei ihrer Arbeit für die FilmCommission MRN sowie für das Kulturamt Mannheim organisierte sie u.a. ein internationales Kurzfilmfestival und diverse Netzwerkformate für Kultur- und Kreativschaffende. In einer weiteren beruflichen Station arbeitete sie als stellvertretende Geschäftsführerin eines soziokulturellen Zentrums in Stuttgart und absolvierte einen berufsbegleitenden Master in Public Management in Ludwigsburg. Kunst und Kultur spielen auch privat eine wichtige Rolle, denn in ihrer Freizeit geht sie gerne und oft ins Theater, in Konzerte und in Ausstellungen. Seit 2021 ist Charlotte bei bayernkreativ als Beraterin und Projektmanagerin tätig und unterstützt die Tätigkeiten des Zentrums als Transformationsmanagerin nachhaltige Kultur. 

Portraitfoto Florian Heilmayr

Florian Heilmayr

kontakt@bink-bayern.de

Florian Heilmayr

E-Mail
kontakt@bink-bayern.de

FLORIAN hat nach seinem Studium „Kultur- und Veranstaltungsmanagement“ mehrere Jahre städtische Kulturveranstaltungen organisiert. Von der 17-köpfigen Jazz Big Band bis zum Solo-Kabarettisten. Gestartet beim Eventteam von Bayern Innovativ führte ihn im Jahr 2021 sein Weg zurück in den Kultur- und Kreativbereich zu bayernkreativ. Florian beschäftigt sich intensiv damit, wie bayerische Kulturinstitutionen auf Ihren Weg in die nachhaltige Transformation unterstützt werden können. Er ist zertifizierter Beratender des Nachhaltigkeits-Check von Bayern Innovativ (Corporate Sustainability Navigator – Assessment) und hat im Juli 2024 erfolgreich die IHK-Weiterbildung zum Transformationsmanager Nachhaltige Kultur absolviert. Florian ist Projektleiter von bink – bayerns initiative für nachhaltige Kultur.

Bildnachweise: Bayern Innovativ GmbH

Interesse an einem Gespräch?

Wenn Sie Interesse an einem kostenlosen Gespräch haben, stellen Sie Ihre Anfrage bitte über das Kontaktformular. Wir prüfen Ihre Anfrage und setzen uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung. Bitte beachten Sie, dass sich dieses Angebot an bayerische staatliche und nicht staatliche Kultureinrichtungen richtet.

Akteurinnen und Akteure sowie Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft möchten wir auf unser kostenloses Beratungsangebot im Rahmen der bayernkreativSTUNDE verweisen. Weitere Informationen finden Sie hier.