Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Es wurden keine Ergebnisse gefunden.

Materialinitiativen in Bayern – Wege zu einer kreislauffähigen Kulturpraxis

21. Mai, 10:00 bis 12:30

Free

Bühnenbilder, Requisiten, Baumaterial – vieles landet nach einmaliger Nutzung im Müll. Muss das sein? Natürlich nicht! In Bayern entstehen derzeit vielversprechende Initiativen, die nachhaltige Lösungen entwickeln und von denen auch Kultureinrichtungen profitieren können. 

Aber: Was braucht es, damit solche Projekte richtig durchstarten? Wie können Materialien effizient wiederverwendet werden? Welche Logistikstrukturen sind erforderlich? Wie kann die Finanzierung gesichert werden? Und wie können Materialgebende und -nehmende besser vernetzt werden? 

Unsere digitale Netzwerkveranstaltung bringt Akteurinnen und Akteure aus Kultur, Nachhaltigkeit und Logistik zusammen, um genau diese Fragen zu diskutieren. 

Diese Initiativen stellen sich vor: 

  • treibgut und treibstoff: Die Materialinitiative treibgut bewahrt gebrauchte Materialien vor der Entsorgung, um sie Kunst- und Kulturschaffenden zugänglich zu machen. Als zentrale Anlaufstelle im Kreativquartier München ermöglicht sie die Abgabe sowie Weiterverwendung von Materialien und berät zur nachhaltigen Nutzung und ressourcenschonenden Projektgestaltung. treibstoff hat sich auf den Kostümverleih spezialisiert und ist ebenso im Kreativquartier München zu finden.   
  • WeiterGebenOrg: Der einzige deutschlandweite Spendendienst, der sich auf die Vermittlung gebrauchter Büro- und Gebrauchtmöbel in großen Mengen spezialisiert hat, lebt von Sachspenden und ehrenamtlichem Engagement. Zudem sammelt WeiterGebenOrg Daten zum Gebrauchtmöbelmarkt und dessen CO₂-Bilanz, um die Umweltwirkung weiter zu erforschen.  
  • Eine neue Initiative aus Nürnberg: Im Rahmen des Programms „Ermöglichungsräume“ werden ab Mai in der Kongresshalle Nürnberg im temporären Versuchslabor „Segment #16“ neue Möglichkeiten für Materialkreisläufe erprobt. 
  • Eine neue Initiative aus der Oberpfalz: Die junge Initiative entwickelt erste Konzepte für eine Tauschbörse im Bereich Laientheater. 

Außerdem diskutieren wir mit Moritz Köster (Münchner Volkstheater) und Anja Sparberg (Staatstheater Nürnberg) anhand praxisnaher Einblicke, unter welchen Bedingungen Kultureinrichtungen noch mehr Material an Initiativen weitergeben könnten. 

Zum Abschluss widmen wir uns der Frage, wie eine zentrale digitale Plattform wie der Datenraum Kultur Materialkreisläufe unterstützen, und wie die Initiative für Materialkreisläufe Projekte bei der Neugründung und im laufenden Betrieb begleiten kann. 

Lernen Sie spannende Materialinitiativen kennen, die von realen Herausforderungen und cleveren Lösungen berichten – und entwickeln Sie gemeinsam Ideen für zukunftsfähige Strukturen. 

Jetzt kostenfrei anmelden

 

Details

Datum:
21. Mai
Zeit:
10:00 bis 12:30
Eintritt:
Free
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Online